Prof. Dr. Andreas Fahrmeir

Profilbild von Andreas Fahrmeir
Andreas Fahrmeir, © Uwe Dettmar

Andreas Fahrmeir studierte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Mittlere und Neuere Geschichte, Geschichte der Naturwissenschaften und englische Philologie. Er promovierte an der University of Cambridge zur Geschichte der Migrationskontrolle im 19. Jahrhundert und habilitierte sich während einer Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in London an der Goethe Universität.
Nach einer kurzen Tätigkeit als Unternehmensberater war er Heisenberg-Stipendiat der DFG und Professor für europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität zu Köln. Seit 2006 ist er Inhaber der Professur für Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt 19. Jahrhundert an der Goethe Universität.

E-Mail: fahrmeir@em.uni-frankfurt.de

Forschungsinteresse

Seit seiner Habilitationsschrift zu den Amtsträgern der Corporation of London zwischen dem Ende des 17. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts interessiert sich Andreas Fahrmeir für die Wechselwirkungen zwischen der sozialhistorischen Entwicklung in und der symbolischen Inszenierung von urbanen Ordnungen, wie sie in konkreten (Um-)Bauvorhaben, den Weichenstellungen durch Infrastruktur, und der immer wieder neu verhandelten Nutzung größerer und kleinerer öffentlicher und privater Plätze und Gebäude mit ihren Folgen für unterschiedliche Gruppen zum Ausdruck kommt. Besonders spannend findet er weiterhin das Beispiel London – inzwischen nicht zuletzt von den Rändern aus gesehen, aber auch den Blick auf Städte der vermeintlichen Provinz wie etwa Aschaffenburg.

The Crystal Palace, Copyright: Mike McBey
The Crystal Palace, © Mike McBey