Christiane Salge ist seit 2017 Professorin für Architektur- und Kunstgeschichte an der Technischen Universität Darmstadt. Davor war sie Juniorprofessorin an der Freien Universität Berlin und Projektleiterin des DFG-Projekts „Baukunst und Wissenschaft. Architektenausbildung um 1800 am Beispiel der Berliner Bauakademie“. Sie ist Gründungsmitglied des Center for Critical Studies in Architecture (CCSA) und seit 2020 Vorstand im Hessischen Landesdenkmalrat. Wichtige Publikationen sind: Anton Johann Ospel. Ein Architekt des österreichischen Spätbarock (1677–1756) , München 2007; Architekturtraktate im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis, Berlin, 2008; August Endell. Berliner Architekt und Formkünstler (1871–1925) , Petersberg, 2012; Vom Baumeister zum Master. Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert , Berlin 2019 (hg. mit Carola Ebert und Eva Maria Froschauer); Baukunst und Wissenschaft-Architektenausbildung an der Berliner Bauakademie um 1800, Berlin 2021.
E-Mail: salge@kunst.tu-darmstadt.de
Forschungsinteresse
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Architekturgeschichte und -theorie von der Frühen Neuzeit bis zum Beginn der Klassischen Moderne. In Publikationen und Forschungsprojekten hat sie sich mit der Visualisierung von Architektur, Historischen Gärten, der Kanonisierung von Wissen in Lehrmedien sowie der Geschichte der Kunstgeschichteausbildung auseinandergesetzt. Im Zusammenhang mit dem Graduiertenkolleg liegen die Forschungsinteressen besonders im Bereich der Institutionalisierung des Bauwesens, sei es im Bereich der Architekturausbildung an den Akademien, Technischen Hochschulen oder Kunstgewerbeschulen oder der Bauverwaltungen im Zeitraum zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert.
