Gated Luxury Condominiums in India: A Socio-Spatial Arena for New Cosmopolitans ist eine kritische Untersuchung bewachter Luxuswohnanlagen im heutigen Indien und erforscht ihre Rolle bei der Gestaltung von Macht und Identität von Eliten im Rahmen des Neoliberalismus. Es befasst sich mit der räumlichen Struktur, der Wahrnehmung sowie den Erfahrungen nach dem Bezug der Wohnanlagen und bietet wertvolle Einblicke in die Stadtentwicklung Indiens.
Das Buch beleuchtet auf überzeugende Weise die komplexen aktuellen sozialräumlichen Veränderungen in Indien und lädt die Leser*innen dazu ein, die Tiefe und Breite dieser Veränderungen zu verstehen, insbesondere innerhalb der rasch wachsenden Mittel- und oberen Mittelschicht. Das Buch verfolgt einen robusten multidisziplinären Ansatz, der Methoden wie Raumethnographie, Schwellenwertkartierung, qualitative Interviews und Diskursanalyse kombiniert. Die Studie konzentriert sich auf die architektonische Typologie von Luxuswohnungen und dient als Brennglas für umfassendere soziale Veränderungen basierend auf Fallstudien aus Mumbai und Pune. Durch eine sorgfältige Analyse der gelebten Erfahrungen verschiedener Nutzerkategorien – Eigentümer*innen, Besucher*innen und Servicepersonal – enthüllt das Buch die komplexen sozio-räumlichen Hierarchien, die in diesen Wohnanlagen aufrechterhalten werden. Die Monografie stützt sich auf Theorien des Kosmopolitismus und postkoloniale Kritiken und leistet einen bedeutenden wissenschaftlichen Beitrag zu den Disziplinen Architektur und gebaute Umwelt. Das Buch füllt eine Lücke in der bestehenden Literatur über moderne Wohnkultur in Indien und bietet originelle Forschungsergebnisse, die aufzeigen, wie Architektur in sozial spaltenden Praktiken der Elitenbildung eine Rolle spielt.
Das Buch richtet sich an Wissenschaftler*innen, Forscher*innen und Studierende aus den Bereichen Architektur, Landschaftsgestaltung, Raumsoziologie, Stadtforschung und Regionalstudien mit Schwerpunkt Indien und Südasien. Besonders interessant ist es für diejenigen, die sich für die soziokulturelle Dynamik der Mittelschicht interessieren, die Themen wie häusliches Leben, materielle Kultur und Raumpolitik im Kontext indischer Eigentumswohnungen umfasst.
Englisch
288 Seiten
Routledge, London
1. Auflage, 2024
DOI: https://doi.org/10.4324/9781003389019